17 Uhr: In Halle laufen die Vorbereitungen für die Großdemo

MDR INFO, 17.06.13

In Halle läuft zu jener Zeit die Vorbereitung für die große Versammlung um 18 Uhr auf dem Hallmarkt. Dazu war den ganzen Tag über aufgerufen worden. Für die Polizei der Stadt gibt es einen allgemeinen Schießbefehl. Acht Menschen sterben am Nachmittag – keiner gehört den staatlichen Organen an. Seit 16 Uhr ist der Ausnahmezustand verhängt.

17 Uhr: Zwei Panzer rollen auf den oberhalb des Hallmarktes gelegenen Markplatz. Doch die Hallenser lassen sich nicht einschüchtern. Herbert Priew ist einer von ihnen. Einen Monat dauert es noch, bis er sein Studium der Agrarwissenschaften abschließen kann, doch am frühen Abend macht er sich wieder zum Hallmarkt auf. Rückblickend weiß er genau, weshalb hier  60.000 Menschen erscheinen werden.

Die Stimmung in Halle und auch in der Landwirtschaftlichen Fakultät war extrem,  durch die ganzen politischen Vorgaben, insbesondere bei den Landwirten der Kampf gegen die Großbauern, wie sie sich nannten und gegen die evangelische Studentengemeinde, die in der Landwirtschaftlichen Fakultät sehr stark vertreten war. Also, es war Dampf im Kessel.

Herbert Priew, damals Student

Ohne Handy, Twitter und Facebook ist es schwierig die Lage außerhalb Berlins zu überblicken. Beim Sender RIAS kann man nicht auf Korrespondenten zurückgreifen – die gab es nicht in der DDR. Doch im RIAS-Funkhaus treffen die Meldungen – auch aus Halle – auf anderen Weg ein. Der Chefredakteur und spätere bundesdeutsche Politiker Egon Bahr erinnert sich.

Wir haben unsere Meldungen bekommen von den Menschen, die aus Zone kamen und in den Sender kamen und uns berichtet haben, über das, was bei ihnen zuhause passiert war. Das heißt, wir haben punktuell ein Lagebild bekommen über das, was da passiert war.

Egon Bahr, damaliger RIAS-Chefredakteur

Egon Bahr handelt später den Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik mit aus. Der 17. Juni 1952 ist für ihn ein wichtiges Datum der deutschen Geschichte.

Wenn es damals das Eingreifen der sowjetischen Besatzungsmacht nicht gegeben hätte, dann hätten wir damals schon die Einheit bekommen.

Egon Bahr, damaliger RIAS-Chefredakteur

Auch die Hallenser werden an diesem Abend, für den noch immer die Demo vorbereitet wird, auf dem Hallmarkt die Besatzungsmacht zu spüren bekommen.