Nicht überall lassen sich die Grenzen zwischen Gut und Böse klar ziehen, wie die Geschichte zweier ganz unterschiedlicher Menschen zeigt.
Günter Kröber ist frisch gebackener Anwalt. Seit 10 Uhr sitzt er im Bezirksgericht Leipzig in einer Hauptverhandlung. Plötzlich kommt ein Justizmitarbeiter in den Saal und flüstert dem Richter etwas zu.
Da stand der Vorsitzende auf und verkündete, dass die Hauptverhandlung unterbrochen wird. Es würden reaktionäre und provokatorische Kräfte sich den Justizgebäuden nähern über den Ring. Und aus diesem Grund wird die Hauptverhandlung unterbrochen. Das war so halb elf.
Günter Kröber, Anwalt
Günter Kröber entschließt sich daraufhin, in der innen liegenden Haftanstalt Mandanten zu besuchen. Doch schon bald wird er aufgefordert, das Justiz-Gelände an der Harkortstraße zu verlassen. Man würde die Mitarbeiter bewaffnen und er sei kein Waffenträger, heißt es und das Tor hinter ihm wird geschlossen. Doch nun steht Kröber zwischen den Fronten.
Und dann hörte ich, wie mit irgendwelchen Gegenständen gegen die Tore gearbeitet wurde.
Günter Kröber, Anwalt
Der Anwalt hat Angst, dass man ihn für einen Richter oder Staatsbediensteten halten könnte. Doch er schafft es unter Mühen durch die Mensa hinaus auf die Straße. Doch dort wird er besonders begrüßt.
Und dort war inzwischen eine Riesen-Menschenmenge da. Und es kam ein schattiges Wesen auf mich zu, aber das war nicht etwa etwas Freundliches, sondern es waren Pflastersteine.
Günter Kröber, Anwalt
Günter Kröber entkommt der Menge und verteidigt in den nächsten Wochen sehr viele Angeklagte des 17. Juni.
In Berlin bekommt es zur selben Zeit der 17-jährige Mauerputzer Günter Döhring mit der Staatsmacht zu tun. Er war bei den Arbeiterdemonstrationen dabei, kommt aber nicht mehr weiter durch in die Innenstadt.
Da standen Polizisten und auch Zivilisten. Und eigenartiger Weise sind da drei, vier, fünf Mann durch die Absperrung durch – von außen zu uns hin – haben mich auch rausgezerrt und noch einen Kollegen. Und sofort der Gummiknüppel, also die 45 Zentimeter Demokratie, die hat zugeschlagen.
Günter Döhring, damals Mauerputzer
Günter Döring wird mitgenommen und muss für drei Wochen in Haft.